Der znt-Nachmittagsbereich

_________________________________________________________________________________

Der offene Nachmittagsbereich startet am Donnerstag, den 01.09.2022

Die Werkstätten und Labore des znt stehen sowohl interessierten Kindern und Jugendlichen als auch Schulen, Organisationen, Institutionen und Vereinen an ausgewählten Nachmittagen zur Verfügung.

Wir unterstützen beispielsweise gerne bei der Ausarbeitung eigener Projektideen und der Vorbereitung auf Wettbewerbe oder Sie besuchen uns im Rahmen von schulischen Ganztagsangeboten.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, das znt im Rahmen von Seminarveranstaltungen, Vorträgen und Workshops zu nutzen.

Für aktuelle Informationen zu den Möglichkeiten im Nachmittagsbereich schauen Sie sich bitte unsere untenstehenden Angebote an.

Verwenden Sie bitte zur Anmeldung das nebenstehende Formular. Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen dienstags und mittwochs von 8:00 - 12:00 Uhr unter 04941-918630 zur Verfügung.

Parkhinweis: Kurzzeitparker können Ihr Parkticket kostenlos am Automaten auf dem Parkplatz entwerten. Langzeitparker ab 1 Stunde melden sich diesbezüglich bitte beim Info-Point im EEZ.

Der monatliche Unkostenbeitrag beträgt pro Teilnehmer 5,00 €.

Das Nachmittagsangebot findet nicht in den Ferien statt.

Der offene Nachmittagsbereich startet am Donnerstag, den 01.09.2022

Anmeldeformular für den offenen Nachmittagsbereich ab 01.09.2022

So finden Sie uns im EEZ


Konstruktionslabor  ab 12 Jahre

Computergestütztes Konstruieren (CAD) eigener Ideen mithilfe von 2D- und 3D-Programmen sowie deren Fertigung (CAM) mithilfe zeitgemäßer Technologien wie beispielsweise dem 3D-Druck. Darüber hinaus sind weitere Einblicke in die vielfältigen Themenbereiche des znt möglich.

Schulischer Nachmittagsbereich

Donnerstag von 14:00 bis 15:30 Uhr

Offener Nachmittagsbereich

Donnerstag von 15:30 bis 17:00 Uhr

Robotertechnik  ab 8 Jahre

Entwicklung und Steuerung eigener Roboter mit Systemen wie Lego Mindstorms oder beispielsweise Programmierung humanoider NAO-Roboter von Aldebaran Robotics. Kennenlernen der Aufgaben und Funktionweise von Sensoren, Aktoren sowie Einführung in die entsprechende Informationsverarbeitung. Darüber hinaus sind weitere Einblicke in die vielfältigen Themenbereiche des znt möglich.

Schulischer Nachmittagsbereich

Donnerstag von 14:00 bis 15:30 Uhr

Offener Nachmittagsbereich

Donnerstag von 15:30 bis 17:00 Uhr

Bionik  ab 3. Kl. bis 4. Kl.

Naturphänomene und die Anpassung von Tieren und Pflanzen an ihre Lebenswelt werden erkundet und dokumentiert. Die Umsetzung in die Technik wird erprobt, indem experimentelle Methoden angewendet sowie Modelle gebaut und getestet werden. Unter dem Themenbogen Natur und Technik werden in Anlehnung an den Lehrplan Aspekte der Bionik behandelt.

Schulischer Nachmittagsbereich

Dienstag von 13:30 bis 15:00 Uhr

Offener Nachmittagsbereich

Dienstag von --- bis --- Uhr

UMT-Werkstatt  ab 8 Jahre

Von der Herstellung von Bauteilen mit UMT-Werkzeugmaschinen über die Montage zum funktionstüchtigen Modell können hier eigene Aufgabenstellungen konstruierend gelöst werden. Darüber hinaus sind weitere Einblicke in die vielfältigen Themenbereiche des znt möglich.

Schulischer Nachmittagsbereich

Donnerstag von 14:00 bis 15:30 Uhr

Offener Nachmittagsbereich

Donnerstag von 15:30 bis 17:00 Uhr

Sonderveranstaltungen  

Nutzen Sie die Möglichkeiten des znt im Rahmen von Seminarveranstaltungen, Vorträgen und Workshops: Hierzu bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung, um sich sowohl terminlich als auch inhaltlich abstimmen zu können.

Termine nach Vereinbarung