Der Wind pustet, schiebt und drückt…und er kann Fahrzeuge antreiben! Die Teilnehmer/innen lernen beim Segelwagenbau verschiedene Methoden zur Bearbeitung von Papier und Pappe kennen. Die fertigen Wagen fangen den Wind mit ihrem Segel ein und fahren mit ihm um die Wette.
Kombinierbar mit:
"Fluss auf - Fluss ab"
"Roboter-Bienen auf Tour"
"Schwimmen, Schweben, Sinken"
"Eidechsen in Bewegung"
Eidechsen kriechen über Steine und Sand! Die Teilnehmer/innen lernen beim Eidechsenbau verschiedene Methoden zur Bearbeitung von Pappe und UMT-Halbzeugen kennen. Der Eidechsengang kann am eigenen Modell nachgespielt werden.
Kombinierbar mit:
"Fluss auf - Fluss ab"
"Roboter-Bienen auf Tour"
"Schwimmen, Schweben, Sinken"
"Schnell wie der Wind"
Von der Quelle bis ins Meer nutzen die Menschen den Fluss, um eine Vielzahl an Waren zu transportieren: Die Teilnehmer/innen schlüpfen in die Rolle von Kapitänen und gestalten entlang des strömenden Wassers ihre eigenen Häfen. Hierbei ist gemeinsames Handeln gefragt.
Kombinierbar mit:
"Schnell wie der Wind"
"Roboter-Bienen auf Tour"
"Eidechsen in Bewegung"
Schickt die Bienen auf Entdeckungstour! Als kleine Programmierer/innen gestalten die Kinder den Weg ihrer Roboter-Biene und erleben mit ihr unterschiedliche Geschichten.
Kombinierbar mit:
"Schnell wie der Wind"
"Fluss auf - Fluss ab"
"Schwimmen, Schweben, Sinken"
"Eidechsen in Bewegung"
Sinkt es noch oder schwimmt es schon? Hölzer, Metalle und Kunststoffe werden auf ihr Schwimmverhalten untersucht. Selbst gebaute Boote werden in den Strömungen unserer Wassertische erprobt.
Kombinierbar mit:
"Schnell wie der Wind"
"Roboter-Bienen auf Tour"
"Eidechsen in Bewegung"
Den Wind als regenerative Energiequelle zu nutzen, bedeutet die Bewegung der Luft zu verwenden, um etwas wegzudrücken oder in Drehung zu versetzen. Wie in einer Manufaktur werden die wesentlichen Bauteile eines Windrades selbst entwickelt, hergestellt und bis hin zur Montage und Justage aus einer Hand gefertigt.
Kombinierbar mit:
"Windgeschwind auf Kurs"
"Seehund in Not"
Wetterdaten aufnehmen und wissen, wie der Wind weht! Die Teilnehmer/innen stellen in der UMT-Werkstatt ein eigenes Messgerät her, mit dem die Windgeschwindigkeit gemessen werden kann.
Kombinierbar mit:
"Windgeschwind auf Kurs"
"Seehund in Not"
Das Boot auf Kurs halten, unabhängig von der Windrichtung? Die Teilnehmer/innen fertigen Bootsrumpf, Mast und Segel und erproben die Fahreigenschaften ihres fertigen Segelbootes bei Wind und Wetter!
Kombinierbar mit:
"Die kleine Windradmanufaktur"
"Flaute, Brise oder Sturm"
Ein Fahrzeug bauen, das sich sowohl im Wasser als auch an Land nutzen lässt? Die Teilnehmer/innen fertigen die Teile für das Fahrzeug und testen es.
Kombinierbar mit:
"Die kleine Windradmanufaktur"
"Flaute, Brise oder Sturm"
Die ostfriesische Küstenlandschaft wurde im Laufe der Jahrtausende durch den Klimawandel geprägt. In einer Zeitreise sind die Auswirkungen des Meeresspiegelanstieges und das Handeln der Küstenbewohner im Wechsel der Gezeiten zu erleben.
Kombinierbar mit:
"Lass die Sonne an Bord"
"LEGO Robo-Care"
Die Energie der Sonne als regenerative Energiequelle erscheint uns Menschen unendlich – lasst uns herausfinden, wie man sie nutzen kann. Um ein Solarboot effizient durch Lichteinstrahlung antreiben zu können, erarbeiten die Teilnehmer/innen die Einflüsse auf die Funktion einer Solarzelle.
Kombinierbar mit:
"Die Küstenlandschaft, in der wir leben"
"LEGO Robo-Care"
"Leuchtkraft"
"Under Construction 2D!"
Die Teilnehmer/innen werden in ein 2D-Zeichenprogramm eingeführt und erkennen den Weg, wie aus einer zweidimensional erstellten Zeichnung ein Programm zur Steuerung eines FiloCUT-Styroporschneiders entsteht.
Kombinierbar mit:
"Lass die Sonne an Bord"
"Leuchtkraft"
"LEGO Robo-Care"
Unser Lego-Projekt bietet eine Einführung in das System von Lego Mindstorms: Die Teilnehmer/innen widmen sich verschiedenen Aufgabenstellungen, indem sie Lego-Roboter mit dem EV3-Baustein programmieren und steuern.
Kombinierbar mit:
"Die Küstenlandschaft, in der wir leben"
"Lass die Sonne an Bord"
"Under Construction 2D!"
"Leuchtkraft"
"Under Construction 3D!"
"Wind auf dem Prüfstand"
Einmal beschleunigen - ewig bewegen? Jede Bewegung erfährt zahlreiche Widerstände. Bei der Entwicklung und Fertigung eines Automodells wird unter anderem eine eigene Karosserieform tiefgezogen und die Stromlinienförmigkeit im Windkanal gemessen.
Kombinierbar mit:
Es handelt sich um ein zweiteiliges Projekt - keine Kombination notwendig!
Keine Steckdose in der Nähe? …Batterien nicht zu finden? …auf die Kraft der Muskeln kann man sich verlassen! Beim Herstellen einer Kurbelleuchte werden die mechanischen und elektronischen Geheimnisse gelüftet, um durch Bewegung Licht zu erzeugen.
Kombinierbar mit:
"LEGO Robo-Care"
"Lass die Sonne an Bord"
"Under Construction 2D!"
"festo - Automatisierung"
"Under Construction 3D!"
"Wind auf dem Prüfstand"
In Projektgruppen wird arbeitsteilig eine elektropneumatische Produktionsanlage in Betrieb genommen. Die Teilnehmer/innen werden in die Grundlagen der Automatisierungstechnik eingeführt.
Kombinierbar mit:
"Leuchtkraft"
"Under construction 3D!"
"Wind auf dem Prüfstand"
Auf dem Weg in die dritte Dimension eröffnet das Projekt den Jugendlichen die Arbeitsweise des 3D-CAD-Programms SolidWorks. Die verschiedenen Möglichkeiten einen dreidimensionalen Körper zu erzeugen werden erarbeitet und mit Blick auf das Fertigungsverfahren des 3D-Druckens ein eigenes Modell konstruiert und hergestellt.
Kombinierbar mit:
"Leuchtkraft"
"festo - Automatisierung"
"Wind auf dem Prüfstand"
"LEGO Robo-Care"
Auf dem Weg in die dritte Dimension eröffnet das Projekt den Jugendlichen die Arbeitsweise des 3D-CAD-Programms SolidWorks. Die verschiedenen Möglichkeiten einen dreidimensionalen Körper zu erzeugen werden erarbeitet und mit Blick auf das Fertigungsverfahren des 3D-Druckens ein eigenes Modell konstruiert und hergestellt.
Kombinierbar mit:
"Leuchtkraft"
"festo - Automatisierung"
"Wind auf dem Prüfstand"
Luftwiderstand und Auftrieb bestimmen das Verhalten von Körpern, die sich in einem Luftstrom befinden: Unsere Windkanäle bieten die Möglichkeit, sich diesen Phänomenen experimentell zu nähern und münden in der Aufnahme von Leistungskurven bei Windkraftanlagen.
Kombinierbar mit:
"Leuchtkraft"
"festo - Automatisierung"
"Under Construction 3D!"